Wealth Phantom Datenschutzerklärung

Über unsere Plattform

Sie erreichen unser Online-Portal unter: https://wealthphantom.com/.

Wealth Phantom dient als Vermittlungsplattform, die Nutzer mit unabhängigen Handelsdienstleistern verbindet. Wir vermitteln keine Handelsaktivitäten direkt und führen auch keine Prüfungen der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, alle relevanten Vereinbarungen sorgfältig zu prüfen. Wenn Sie Ihre Kontaktdaten angeben, erhalten Sie möglicherweise Mitteilungen von externen Anbietern. Wealth Phantom übernimmt keine Verantwortung für Angelegenheiten, die sich aus der Beauftragung Dritter ergeben.

Unsere Dienste sind im ASIC-regulierten Australien, im FCA-regulierten Großbritannien und im BaFin-beaufsichtigten Deutschland nicht verfügbar. Wir können keine Registrierungen aus diesen Gebieten akzeptieren. Nutzer müssen vor der Kontoeröffnung die Einhaltung der regionalen Vorschriften bestätigen.

Nutzerbeiträge

Beim Absenden von Kommentaren erfassen wir die im Kommentarformular eingegebenen Informationen sowie die IP-Adresse und Browserdetails des Verfassers, um Spam-Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern.

Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wurde (üblicherweise Hash genannt), kann zur Bestätigung der Nutzung an den Avatar-Dienst weitergegeben werden. Die Datenschutzbestimmungen des Avatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Sobald Ihr Kommentar genehmigt wurde, wird Ihr Avatar neben Ihrem Beitrag für andere Benutzer sichtbar.

Bildeinreichungen

Bitte entfernen Sie beim Hochladen von Bildern auf unsere Plattform alle eingebetteten Standortdaten (EXIF-GPS-Tags). Website-Besucher können diese geografischen Informationen möglicherweise aus Bildern mit solchen Daten herunterladen und extrahieren.

Cookie Usage

Kommentierende Nutzer können ihren Namen, ihre E-Mail-Adresse und ihre Website-Daten in Cookies speichern, sodass sie diese bei späteren Besuchen nicht erneut eingeben müssen. Diese Präferenz-Cookies bleiben ein Jahr lang gültig.

Unsere Anmeldeseite generiert ein temporäres Cookie, um die Browserkompatibilität zu überprüfen. Dieses Sitzungscookie enthält keine personenbezogenen Daten und verfällt, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen.

Nach erfolgreicher Anmeldung erstellen wir mehrere Cookies, um Ihren Authentifizierungsstatus und Ihre Anzeigeeinstellungen zu speichern. Authentifizierungs-Cookies verfallen nach 48 Stunden, während Cookies für die Benutzeroberfläche ein Jahr lang bestehen bleiben. Durch die Auswahl der Option „Angemeldet bleiben“ verlängert sich Ihre Anmeldesitzung auf 14 Tage. Beim Abmelden werden diese Cookies automatisch gelöscht.

Beim Bearbeiten oder Veröffentlichen von Inhalten speichern wir ein zusätzliches Cookie, das lediglich die Beitrags-ID des geänderten Elements enthält, ohne personenbezogene Kennungen. Dieses redaktionelle Cookie verfällt innerhalb von 24 Stunden.

Integration von Inhalten Dritter

Unsere Website kann eingebettete Elemente wie Multimedia-Inhalte, Artikel oder andere Medien aus externen Quellen enthalten. Diese eingebetteten Ressourcen verhalten sich genau so, als ob Sie die Original-Website besuchen würden.

Plattformen von Drittanbietern können Informationen über Ihre Interaktion mit ihren eingebetteten Inhalten sammeln, Tracking-Technologien einsetzen und Ihr Engagement überwachen, insbesondere wenn Sie beim Anzeigen der Inhalte bei ihrem Dienst angemeldet sind.

Praktiken zur Datenfreigabe

E-Mails zum Zurücksetzen des Passworts enthalten als Sicherheitsmaßnahme die IP-Adresse des Antragstellers, um die Authentizität der Anfrage zu bestätigen.

Aufbewahrungsfristen für Daten

Kommentare und die zugehörigen Metadaten verbleiben auf unbestimmte Zeit in unserem System, um die automatische Genehmigung nachfolgender Beiträge von erkannten Benutzern zu ermöglichen.

Die personenbezogenen Daten registrierter Nutzer bleiben in ihren Profilen unbegrenzt gespeichert. Kontoinhaber können jederzeit auf ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese ändern oder deren Löschung beantragen, mit Ausnahme des Benutzernamens. Plattformadministratoren können bei Bedarf ebenfalls auf diese Informationen zugreifen und sie verwalten.

Benutzerdatenrechte

Registrierte Nutzer und Kommentarautoren können einen Export ihrer in unseren Systemen gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern. Sie können auch die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen. Wir behalten uns jedoch vor, bestimmte Daten aufgrund gesetzlicher oder sicherheitsrelevanter Verpflichtungen aufzubewahren.

Standorte der Datenverarbeitung

Alle Benutzerkommentare werden automatisch durch Spam-Erkennungssysteme überprüft, um die Sicherheit der Plattform zu gewährleisten und unsere Community vor schädlichen Inhalten zu schützen.